Doctolib Termin Nachricht

DermaV™

Der DermaV™ Laser von Lutronic® – Ihre Lösung für eine effektive Gefäßbehandlung! Der DermaV™ ist ein modernes, vielseitiges Lasersystem, das dank seiner Kombination aus KTP- und Neodym-YAG-Wellenlängen die Behandlung aller Gefäßveränderungen und Hauttypen ermöglicht. Für eine schmerzarme Behandlung sorgt ein integriertes Kühlsystem, das Ihre Haut vor Nebenwirkungen schützt. Dank des intelligenten Echtzeit-Feedbacks haben wir stets die Kontrolle über die Effektivität der Behandlung, um optimale Sicherheit und Wirksamkeit zu gewährleisten.

Anwendungsgebiete des DermaV™ Lasers

  • Flächige Rötungen wie Rosazea
  • Gefäßerweiterungen
  • Altersflecken
  • Falten
  • Teleangiektasien
  • Besenreiser
  • Angiome
  • Pigmentveränderungen
  • Onychomykose
  • Erythrosis interfollicularis colli
  • Feuermale
  • Narben
  • Fußwarzen
  • Pigmentstörungen
  • Couperose

Schnelle Ergebnisse

Viele Patienten berichten schon nach einer Behandlung über sichtbare Verbesserung.

Liebe Patientin, lieber Patient,

Ihre Hautgesundheit liegt uns am Herzen – und das beginnt mit einem unkomplizierten Zugang zu unserer Praxis.
Ob Sie uns wegen einer medizinischen Frage, einer ästhetischen Beratung oder einer kosmetischen Behandlung besuchen möchten: Wir freuen uns darauf, Sie persönlich kennenzulernen!

Sichern Sie sich jetzt Ihren Termin:

Mit unserem komfortablen Buchungssystem können Sie Ihren Wunschtermin ganz einfach und schnell reservieren.

Wir sind da, um Sie herzlich und kompetent zu begleiten.

Minimalinvasiv

Im Vergleich zu chirurgischen Eingriffen bietet der DermaV™ eine minimalinvasive Alternative. Die Behandlungen sind in der Regel schmerzfrei und mit minimalen Unannehmlichkeiten verbunden.

Erleben Sie die effektive und schonende Behandlung mit dem DermaV™ Laser von Lutronic®.

Häufig gestellte Fragen

Zwischen 5 und 30 Minuten.

Nach der Laserbehandlung kann es zu einer vorübergehenden verstärkten Hautrötung, Reizungen und Hautschwellungen kommen. Es sind jedoch keine längeren Ausfallzeiten zu erwarten. Insbesondere ist nicht mit extremer Purpura zu rechnen, die nach einer Farbstofflaserbehandlung auftreten. Auf UV-Exposition sollte vor und nach der Behandlung zunächst verzichtet werden.

Bei medizinisch indizierten Eingriffen werden die Kosten in der Regel von der privaten Krankenkasse übernommen. Ansonsten hängen die Behandlungskosten von der Größe des behandelten Areals und der abgegebenen Laserimpulse ab.